Aktuelles

VERANSTALTUNGSREIHE 2021: ÖKODESIGN & CO: NEUES AUS DER WELT DER RAUMLUFTTECHNIK

Die Corona-Pandemie und die weitreichenden Möglichkeiten des Infektionsschutzes haben die Lüftungstechnik in ein völlig neues Licht gerückt. Die Umsetzung der Lüftungsanforderungen, die technischen Lösungen und Gerätekonfigurationen bilden einen Schwerpunkt der diesjährigen Veranstaltungsreihe. Daneben …

Presse­meldungen:


Gebäudeenergiegesetz – Bundesrat schafft Planungssicherheit

Der Bundesrat hat heute entschieden, zur Novelle des Gebäudeenergiegesetzes den Vermittlungsausschuss nicht anzurufen. Dazu erklärt Frank Ernst, Geschäftsführer des Bundesindustrieverbandes Technische Gebäudeausrüstung e. V. (BTGA), des Fachverbandes Gebäude-Klima e. V. (FGK) und des Herstellerverbandes Raumlufttechnische Geräte e. V. ...
Zum Artikel


„Politik fragt Wirtschaft“ – 5. EnergyTalk der TGA-Verbände

Berlin, 22. September 2023 – Bundespolitiker und Fachleute der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) tauschten sich in Berlin über Probleme und Lösungen im Bereich der Energieeffizienz von Gebäuden aus. Die Diskussion stand unter dem Motto „Behaglichkeit in effizienten und nachhaltigen Gebäuden: Moderne TGA macht es möglich“. Anstelle einer klassischen Podiumsdiskussion wurde auch in diesem Jahr das Format des EnergyTalks angewendet: Politiker befragen Experten aus der Wirtschaft.
Zum Artikel


RLT-Geräte: Branche weiter auf Wachstumskurs

Ludwigsburg, 05. September 2023 – Die Marktabfrage 2022 des Herstellerverbandes Raumlufttechnische Geräte e. V. ergab, dass die 23 Mitglieder des Verbandes weiterhin auf Wachstumskurs liegen. Wie 2020 und 2021 lag der Jahresumsatz der an der Abfrage beteiligten Unternehmen erneut über einer Milliarde Euro. Im Jahr 2022 erreichte er mit 1,3 Milliarden Euro eine Steigerung von 10 %. In Deutschland erzielten die Unternehmen einen Umsatz von 550 Millionen Euro.
Zum Artikel


Gemeinsame Presseinformation von FGK und RLT-Herstellerverband: Wärmerückgewinnung aus Lüftung ist hocheffiziente regenerative Energie

TGA-Professoren setzen sich für Anerkennung im Gebäudeenergiegesetz ein.
Gebäude müssen ausreichend gelüftet werden, sonst drohen Gesundheitsschäden durch Schimmel und unzureichende Luftqualität. Im Winter geht dabei Wärme an die Umgebung "verloren", sodass die Räume wieder aufgeheizt werden müssen. Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung nutzen Wärme aus der Abluft und sind dadurch besonders energieeffizient ...
Zum Artikel


Stopp des „Heizungsgesetzes“ für weitere Verbesserungen nutzen

Gemeinsame Pressemitteilung:
Das Bundesverfassungsgericht hat die für Freitag im Plenum des Bundestages geplante zweite und dritte Beratung der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) untersagt. Dazu erklären Frank Ernst, Geschäftsführer des Bundesindustrieverbandes Technische Gebäudeausrüstung e. V. (BTGA), des Fachverbandes Gebäude-Klima e. V. (FGK) und des Herstellerverbandes Raumlufttechnische Geräte e. V., sowie Robert Hild, Geschäftsführer des VDMA Allgemeine Lufttechnik:
Zum Artikel


Patrick Honer neuer Obmann beim RLT-Herstellerverband

Die Mitgliederversammlung des Herstellerverbandes Raumlufttechnische Geräte e. V. wählte am 04. Juli 2023 Patrick Honer einstimmig zum stellvertretenden Vorsitzenden und zum neuen Obmann Marketing ...
Zum Artikel


TGA-Kongress 2023: Keynote Prof. Anders Levermann

Zum TGA-Kongress, der vom 23. bis 24. Mai 2023 in Berlin-Adlershof stattfinden wird, konnte ein renommierter Wissenschaftler des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung für einen Impulsvortrag gewonnen werden: Professor Anders Levermann. ...
Zum Artikel


Novelle des Gebäudeenergiegesetzes: TGA-Verbände fordern umfassende Überarbeitung

Gemeinsame Presseinformation von BTGA, FGK und RLT-Herstellerverband: Das Bundeskabinett hat am Mittwoch die zweite Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) beschlossen. Dazu erklärt Frank Ernst, Geschäftsführer des Bundesindustrieverbandes Technische Gebäudeausrüstung e. V. (BTGA), des Fachverbandes Gebäude-Klima e. V. (FGK) und des Herstellerverbandes Raumlufttechnische Geräte e. V.: ...
Zum Artikel


TGA-Kongress 2023 − Call for Papers

Mit dem TGA-Kongress 2023 findet am 23./24. Mai in Berlin der vierte technisch-wissenschaftliche Kongress für die Technische Gebäudeausrüstung statt. Er bietet Behörden, Forschungseinrichtungen, Studierenden und Unternehmen die Möglichkeit ...
Zum Artikel


Studie zum Energieeinsparpotenzial der Wärmerückgewinnung

Der Umwelt-Campus Birkenfeld, Hochschule Trier, hat im Auftrag des Fachverbandes Gebäude‐Klima e. V. (FGK) und des Herstellerverbandes Raumlufttechnische Geräte e. V. (RLT-Herstellerverband) analysiert, wie sich ...
Zum Artikel

News:


PFAS-Verbote: Ausnahmeregelungen für F-Gase und Ersatzteile

Bonn, Maintal, Ludwigsburg, August 2023 – Die genannten Organisationen vertreten die gesamte Wertschöpfungskette der deutschen Kälte- und Klimabranche – Handwerk, Anlagenbau, Hersteller und Bildung. Wir unterstützen die geplante Beschränkung umweltschädlicher PFAS-Chemikalien im Rahmen der europäischen REACH-Verordnung, wo immer es technisch möglich ist.
Zum Artikel


Gemeinsame Stellungnahme zum Referentenentwurf der Bundesregierung „Gesetz für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze (Wärmeplanungsgesetz)“

Die Verbände der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) begrüßen, dass die aktuelle Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) mit einem „Gesetz für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze (Wärmeplanungsgesetz)“ verzahnt werden soll. Dies ist ein notwen-diger und sinnvoller Schritt, der zwar schon vor der GEG-Novelle hätte stattfinden sollen, aber trotzdem richtig ist.
Zum Artikel


Kommentar zu Auslegungsfragen der LAI zur Verordnung über Verdunstungskühlanlagen, Kühltürme und Nassabscheider 42.BImSchV Stand: 12.9.2022

Sehr geehrter Herr Märker, wir nehmen Bezug zu den UMK-Umlaufbeschlüssen 49/2022 vom 12.9.2022. In dem Dokument werden in Abschnitt 3.1.6 Interpretationen zum Anwendungsbereich hinsichtlich Verdunstungskühlanlagen in RLT-Anlagen in der 42.BImSchV gegeben. In der 42.BImSchV werden Verdunstungskühlanlagen, die Bestandteil einerraumlufttechnischen Anlage explizit ausgenommen ...
Zum Artikel


Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gebäudeenergiegesetzes, zur Änderung der Heizkostenverordnung und zur Änderung der Kehr- und Überprüfungsordnung

Die Verbände der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) begrüßen, dass sich der Koalitionsausschuss am 28. März 2023 darauf verständigt hat, mit dem „Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gebäudeenergiegesetzes und zur Änderung der Heizkostenverordnung sowie zur Änderung der Kehr- und Überprüfungsordnung“ ...
Zum Artikel


Stellungnahme zum Referentenentwurf Entwurf eines Gesetzes zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Änderung des Energiedienstleistungsgesetzes

Die Verbände der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) begrüßen den vorgelegten Referentenentwurf „Entwurf eines Gesetzes zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Änderung des Energiedienstleistungsgesetzes“. ...
Zum Artikel


Online-Tagung: Übersicht und aktuelle Informationen − Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) am 26.04.2023

Am 26. April 2023 (10.00-12.30 Uhr) findet eine gemeinsame Online-Tagung des BTGA, des FGK und des Herstellerverband RLT-Geräte zur Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) statt. Die Verbände möchten mit ihren Förderinformationen dazu beitragen ...
Zum Artikel


TGA-Kongress 2023 am 23./24. Mai in Berlin

Mit dem TGA-Kongress 2023 findet nun bereits der vierte technisch-wissenschaftliche Kongress für die Technische Gebäudeausrüstung unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz statt. Er bietet Behörden, Forschungseinrichtungen ...
Zum Artikel


RLT-Herstellerverband auf der ISH 2023

Über vielfältige Aspekte der Raumlufttechnik − von der Wohnungslüftung und Raumklimageräten bis zu Raumlufttechnischen Anlagen für die unterschiedlichen Anforderungen im Nichtwohngebäude − können Sie sich am Gemeinschaftsstand des Herstellerverbandes RLT-Geräte e. V. ...
Zum Artikel


Studie zur Entwicklung des Energieeinspar­potenzials der Wärmerückgewinnung

Studie zur Entwicklung des Energieeinsparpotenzials der Wärmerückgewinnung aus zentralen Raumlufttechnischen Anlagen in Nicht-Wohngebäuden in Deutschland...
Zum Artikel


ENERGYTALK: POLITIK FRAGT WIRTSCHAFT AM 21. SEPTEMBER 2022

Der EnergyTalk findet am 21. September 2022 um 13.15 Uhr in der Landesvertretung Hamburg in Berlin statt und steht unter dem Titel „Energieeffizienz vs. Innenraumluftqualität?“.
Zum Artikel

Kontakt

Herstellerverband RLT-Geräte e.V.

Hoferstraße 5
71636 Ludwigsburg

Tel.: +49 7141 25881 40
Fax: +49 7141 25881 49

info(at)rlt-geraete.de

Hauptstadtbüro Berlin

TGA-Repräsentanz Berlin GbR
Haus der Bundespressekonferenz

Schiffbauerdamm 40
Raum 6101
10117 Berlin

Tel.: +49 30 20 60 88 87 0
Fax: +49 30 20 60 88 87 99
info(at)tga-repraesentanz.de

 

Presseverteiler:

Journalisten können sich unter folgendem Link in den RLT-Presseverteiler eintragen: Zur Anmeldung

    Hinweis
    Alle Daten werden vertraulich behandelt und ohne ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sollten Sie Probleme beim Verwenden dieses Formulars haben, schicken Sie bitte eine E-Mail an info@rlt-geraete.de.