Aktuelles

VERANSTALTUNGSREIHE 2021: ÖKODESIGN & CO: NEUES AUS DER WELT DER RAUMLUFTTECHNIK

Die Corona-Pandemie und die weitreichenden Möglichkeiten des Infektionsschutzes haben die Lüftungstechnik in ein völlig neues Licht gerückt. Die Umsetzung der Lüftungsanforderungen, die technischen Lösungen und Gerätekonfigurationen bilden einen Schwerpunkt der diesjährigen Veranstaltungsreihe. Daneben …

Presse­meldungen:


Martin Törpe Referent beim RLT-Herstellerverband

Seit 1. November 2022 ist Martin Törpe neuer Technischer Referent beim Herstellerverband Raumlufttechnische Geräte e. V., Ludwigsburg. Törpe ist seit 1981 in der TGA-Branche ...
Zum Artikel


Energie sparen mit Lüftung und Wärmerückgewinnung

Gemeinsame Presseinformation von BTGA, FGK und RLT-Herstellerverband
Zum Artikel


Harald Luger neuer Obmann beim RLT-Herstellerverband

Die Mitgliederversammlung des Herstellerverbandes Raumlufttechnische Geräte e. V. wählte Ende Juni Harald Luger einstimmig zum neuen Obmann Technik und zum stellvertretenden Vorsitzenden. Luger ist Leiter Produktmanagement ...
Zum Artikel


Gemeinsame Stellungnahme zur Neufassung der F-Gase-Verordnung“

Die Branchenverbände BTGA – Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e. V., FGK – Fachverband Gebäude-Klima e. V. und RLT-Herstellerverband – Herstellerverband Raumlufttechnische Geräte e. V. haben eine gemeinsame Stellungnahme zum Vorschlag der EU-Kommission zur Neufassung der F-Gase-Verordnung veröffentlicht ...
Zum Artikel


Wiederwahlen im Vorstand: von Thun und Weger bestätigt

Auf der Mitgliederversammlung des Herstellerverbandes Raumlufttechnische Geräte e. V. am 25. Januar 2022 wurde Andreas von Thun, Geschäftsführer der BerlinerLuft. Technik GmbH, einstimmig zum Vorsitzenden wiedergewählt. Ein ebenso eindeutiges Wahlergebnis ohne Gegenstimmen erhielt Christian Weger ...
Zum Artikel


Mehr als 200 Teilnehmer bei RLT-Vortragsreihe

Zur diesjährigen Vortragsreihe konnte der Herstellerverband Raumlufttechnische Geräte e. V. an vier Standorten – Hamburg, Leipzig, München und Wien – mehr als 200 Teilnehmer begrüßen. Die Vortragsreihe stand unter dem Motto „Ökodesign & Co – Neues aus der Welt der Raumlufttechnik“. In insgesamt sieben Vorträgen behandelten die Referenten ...
Zum Artikel


RLT-Richtlinie 01 in einer aktualisierten Version veröffentlicht

Mit Ausgabedatum Juni 2021 veröffentlicht der Herstellerverband Raumlufttechnische Geräte e. V. die wichtige RLT-Richtlinie 01 in einer aktualisierten Version. Somit sind neben einigen Hinweisen aus der Praxis nun auch neue Normenverweise enthalten. Dies war notwendig geworden, nachdem in den letzten Monaten einige Änderungen auf deutscher und europäischer Ebene ...
Zum Artikel


Mechanische Lüftung soll weitere Öffnungsschritte ermöglichen

Zu den Überlegungen des Berliner Senats, im Rahmen weiterer Öffnungsschritte ab Juni 2021 Veranstaltungen in geschlossenen Räumen mit mehr als 100 bzw. mehr als 200 Personen zu erlauben, wenn eine geeignete Lüftung vorhanden ist ...
Zum Artikel


Messe Frankfurt verschiebt Indoor-Air auf Oktober 2021

Die bevorstehende Verschärfung des bundesweit geltenden Infektionsschutz-Gesetzes ist Anlass für eine terminliche Verschiebung der Indoor-Air. Die vom 8. bis 10. Juni 2021 geplante Fachmesse für Lüftung und Luftqualität findet nach Übereinkunft mit der Industrie und auf weiterhin ausdrücklichen Wunsch der Branche nun vom 5. bis 7. Oktober 2021 als Präsenzmesse in Frankfurt am Main statt.
Zum Artikel


RLT-Geräte: Milliardengrenze überschritten

Die Marktabfrage 2020 des Herstellerverbandes Raumlufttechnische Geräte e. V. ergab, dass die 23 an der Abfrage beteiligten Unternehmen weltweit erstmals einen Umsatz von mehr als einer Milliarde Euro generierten. Er lag bei 1,091 Mrd. Euro, in Deutschland erzielten die Unternehmen einen Umsatz von 461,5 Mio. Euro. „Diese Entwicklung bringt sehr deutlich die zunehmende Bedeutung der Raumlufttechnik zum Ausdruck“
Zum Artikel

News:


Stellungnahme zum Kommissionsvorschlag für eine Novellierung der „Verordnung des Europäischen Parlamentes und des Rates über fluorierte Treibhausgase“

Die Überarbeitung der F-Gase-Verordnung muss die Balance zwischen dem Re-duzieren der F-Gas-Emissionen und dem Erreichen der Klimaschutz- und Ener-gieeinsparziele der EU finden. ...
Zum Artikel


Branchenverbände fordern klare Rahmenbedingungen bei Planung maschineller Schullüftungssysteme

Das Dokument führender Verbände aus der Klima- und Lüftungstechnik verdeutlicht die Mindestanforderungen an maschinelle Schullüftungssysteme, die beim Entwurf von Förderprogrammen oder offiziellen Richtlinien berücksichtigt werden sollten ...
Zum Artikel


EnergyTalk: Politik fragt Wirtschaft am 27. April 2022

Der EnergyTalk findet am 27. April 2022 um 13.15 Uhr in der Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin statt und steht unter dem Titel „Lebensmittel Luft: Quo vadis, Schule".
Zum Artikel


Positionspapier zur Eröffnungsbilanz Klimaschutz des BMWK

Januar 2022 – Die Verbände der TGA unterstützen ausdrücklich die von der Bundesregierung geforderte Erhöhung der Geschwindigkeit der Emissionsminderung zum Erreichen der nationalen Klimaschutzziele. Gerade im Gebäudebereich, der nach 2020 voraussichtlich auch 2021 sein Sektorziel verfehlen wird, …
Zum Artikel


Veranstaltungsreihe 2021: Ökodesign & Co: Neues aus der Welt der Raumlufttechnik

Die Corona-Pandemie und die weitreichenden Möglichkeiten des Infektionsschutzes haben die Lüftungstechnik in ein völlig neues Licht gerückt. Die Umsetzung der Lüftungsanforderungen, die technischen Lösungen und Gerätekonfigurationen bilden einen Schwerpunkt der diesjährigen Veranstaltungsreihe. Daneben ...
Zum Artikel


Wahlprüfsteine der TGA-Repräsentanz Berlin zur Bundestagswahl 2021

Die TGA-Repräsentanz Berlin und die sie tragenden Verbände haben sich gemeinsam entschlossen, zur Bundestagswahl 2021 Wahlprüfsteine zu formulieren. Der Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. (BTGA), der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.V. (BDH), der Fachverband Gebäude-Klima e.V. (FGK) und der Herstellerverband Raumlufttechnische Geräte e.V. (RLT-Herstellerverband) hatten acht Fragen ...
Zum Artikel


Förder-Informationstag am 11. März 2021

Der BTGA möchte mit seinem Förder-Informationstag dazu beitragen, die Förderlandschaft in Teilen transparenter zu machen und den Anlagenbau in die Lage versetzen, den Kunden Hinweise zu den jeweils zutreffenden Förderprogrammen zu geben. Die Vorträge des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) und des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) behandeln ...
Zum Artikel


Betrieb Raumlufttechnischer Anlagen unter den Randbedingungen der aktuellen Covid-19-Pandemie V3

Raumlufttechnische Anlagen (RLT-Anlagen) sind für das Betreiben vieler Gebäude aus energetischer und hygienischer Sicht eine unabdingbare Voraussetzung. Dabei kommt der regelmäßigen Wartung und Instandhaltung eine entscheidende Bedeutung für den sicheren Anlagenbetrieb zu. ...
Zum Artikel


RLT-Herstellerverband mit neuem Internetauftritt

Um die Informationsarbeit für das Branchensegment der Raumlufttechnischen Zentralgeräte weiter zu intensivieren und auszubauen, tritt der Herstellerverband Raumlufttechnische Geräte e. V. jetzt unter der Adresse www.rlt-geraete.de mit einer völlig neuen Internetpräsenz auf.
Zum Artikel


Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Bundesregierung Gesetz zur Vereinheitlichung des Energieeinsparrechts für Gebäude

Die Verbände der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) unterstützen ausdrücklich die mit dem Entwurf des Gesetzes zur Vereinheitlichung des Energieeinsparrechts für Gebäude (Gebäudeenergiegesetz – GEG) beabsichtigte Zusammenführung von EnEG/EnEV und EEWärmeG. Die damit angestrebte Entbürokratisierung und Vereinfachung greift Forderungen der TGA-Verbände auf und wird von uns grundsätzlich begrüßt ...
Zum Artikel

Kontakt

Herstellerverband RLT-Geräte e.V.

Hoferstraße 5
71636 Ludwigsburg

Tel.: +49 7141 25881 40
Fax: +49 7141 25881 49

info(at)rlt-geraete.de

Hauptstadtbüro Berlin

TGA-Repräsentanz Berlin GbR
Haus der Bundespressekonferenz

Schiffbauerdamm 40
Raum 6101
10117 Berlin

Tel.: +49 30 20 60 88 87 0
Fax: +49 30 20 60 88 87 99
info(at)tga-repraesentanz.de

 

Presseverteiler:

Journalisten können sich unter folgendem Link in den RLT-Presseverteiler eintragen: Zur Anmeldung

    Hinweis
    Alle Daten werden vertraulich behandelt und ohne ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sollten Sie Probleme beim Verwenden dieses Formulars haben, schicken Sie bitte eine E-Mail an info@rlt-geraete.de.