Softwaretool zur schnellen Klassifizierung von RLT-Geräten

 

Bietigheim-Bissingen, 09.02.2021

Der Herstellerverband Raumlufttechnische Geräte e. V. hat gemeinsam mit dem Umwelt-Campus Birkenfeld das Softwaretool zur Klassifizierung von RLT-Geräten auf den neuesten Stand der verwendeten Normen und Richtlinien gebracht. Das Tool prüft Kenndaten aus der vorhandenen Auslegung oder Planung, kontrolliert, ob die RLT-Richtlinie „Zertifizierung“ zur Bewertung der Energieeffizienz von RLT-Geräten eingehalten wird und gibt das erreichte Energielabel aus. Das Einhalten der Ökodesignrichtlinie EU 1253/2014 wird ebenfalls geprüft. Auch für Plausibilitätskontrollen von RLT-Auslegungen kann das Tool eingesetzt werden. Das Softwaretool richtet sich an Planer, Gerätehersteller und insbesondere an die Behörden der Marktüberwachung.

VERANSTALTUNGSREIHE 2021: ÖKODESIGN & CO: NEUES AUS DER WELT DER RAUMLUFTTECHNIK

Die Corona-Pandemie und die weitreichenden Möglichkeiten des Infektionsschutzes haben die Lüftungstechnik in ein völlig neues Licht gerückt. Die Umsetzung der Lüftungsanforderungen, die technischen Lösungen und Gerätekonfigurationen bilden einen Schwerpunkt der diesjährigen Veranstaltungsreihe. Daneben …

Der Verband – eine starke Gemeinschaft

Wir sind der Herstellerverband RLT-Geräte e. V. 

Von 1995 bis 2004 waren wir die RAL-Gütegemeinschaft GZ 652 und haben im Jahre 2005 den Herstellerverband Raumlufttechnische Geräte e. V. gegründet. Seit jeher sind wir aktiv an der Erstellung von Normung und der Erarbeitung und Gestaltung politischer Rahmenbedingungen beteiligt. Unsere Mitgliederanzahl wächst stetig und besteht aus führenden Herstellern der europäischen Klima- und Lüftungsbranche. 

Unsere Leitfäden – RLT-Richtlinien 

RLT-Richtlinie 01 beschreibt allgemeine Anforderungen an RLT-Geräte 

RLT-Richtlinie 02 legt Explosionsschutzanforderungen an RLT-Geräte fest 

RLT-Richtlinie 03 behandelt die EG-Konformitätsbewertung von RLT-Geräten 

RLT-Richtlinie 04 beschäftigt sich mit Lüftungsanlagen mit Entrauchungsfunktion, RLT-Geräten mit Funktionserhalt im Entrauchungsbetrieb

RLT-Richtlinie 05 beschäftigt sich mit Building Information Modeling für Raumlufttechnische Geräte

RLT-Richtlinie Zertifizierung beinhaltet die Prüfrichtlinie und das Zertifizierungsprogramm zur Bewertung der Energieeffizienz von Raumlufttechnischen Geräten

Ein starkes Duo

Ein starkes Duo

Die Gütesiegel Energieeffizienz und Regelkonformität schaffen Transparenz 

Auf dieses Duo können Sie bauen

Dieses Team läuft außer Konkurrenz

Energieeffizienz und Regelkonformität bilden ein starkes Duo und sichern maximale Zuverlässigkeit.

Zwei Labels auf der Überholspur – europaweit.

Wir verschaffen Ihnen das Plus an Sicherheit 

Erfüllt ein RLT-Gerät alle Kriterien der Effizienzklassen A+, A und B und wird dies durch TÜV SÜD geprüft und durch eine dauernde Zertifizierung überwacht, ist der Hersteller berechtigt, auf die Effizienzklasse hinzuweisen und die Prüfzeichen zu verwenden. Und mit der Regelkonformität versichern wir Ihnen, dass alle Normen und Richtlinien eingehalten wurden. 

Die Gütesiegel Energieeffizienz und Regelkonformität schaffen Transparenz 

Auf dieses Duo können Sie bauen

Dieses Team läuft außer Konkurrenz

Energieeffizienz und Regelkonformität bilden ein starkes Duo und sichern maximale Zuverlässigkeit.

Zwei Labels auf der Überholspur – europaweit.

Wir verschaffen Ihnen das Plus an Sicherheit 

Erfüllt ein RLT-Gerät alle Kriterien der Effizienzklassen A+, A und B und wird dies durch TÜV SÜD geprüft und durch eine dauernde Zertifizierung überwacht, ist der Hersteller berechtigt, auf die Effizienzklasse hinzuweisen und die Prüfzeichen zu verwenden. Und mit der Regelkonformität versichern wir Ihnen, dass alle Normen und Richtlinien eingehalten wurden. 

Aktuelles


TGA-Kongress 2023: Keynote Prof. Anders Levermann

Zum TGA-Kongress, der vom 23. bis 24. Mai 2023 in Berlin-Adlershof stattfinden wird, konnte ein renommierter Wissenschaftler des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung für einen Impulsvortrag gewonnen werden: Professor Anders Levermann. ...
Zum Artikel


Novelle des Gebäudeenergiegesetzes: TGA-Verbände fordern umfassende Überarbeitung

Gemeinsame Presseinformation von BTGA, FGK und RLT-Herstellerverband: Das Bundeskabinett hat am Mittwoch die zweite Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) beschlossen. Dazu erklärt Frank Ernst, Geschäftsführer des Bundesindustrieverbandes Technische Gebäudeausrüstung e. V. (BTGA), des Fachverbandes Gebäude-Klima e. V. (FGK) und des Herstellerverbandes Raumlufttechnische Geräte e. V.: ...
Zum Artikel


Online-Tagung: Übersicht und aktuelle Informationen − Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) am 26.04.2023

Am 26. April 2023 (10.00-12.30 Uhr) findet eine gemeinsame Online-Tagung des BTGA, des FGK und des Herstellerverband RLT-Geräte zur Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) statt. Die Verbände möchten mit ihren Förderinformationen dazu beitragen ...
Zum Artikel


TGA-Kongress 2023 am 23./24. Mai in Berlin

Mit dem TGA-Kongress 2023 findet nun bereits der vierte technisch-wissenschaftliche Kongress für die Technische Gebäudeausrüstung unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz statt. Er bietet Behörden, Forschungseinrichtungen ...
Zum Artikel


TGA-Kongress 2023: Keynote Prof. Anders Levermann

Zum TGA-Kongress, der vom 23. bis 24. Mai 2023 in Berlin-Adlershof stattfinden wird, konnte ein renommierter Wissenschaftler des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung für einen Impulsvortrag gewonnen werden: Professor Anders Levermann. ...
Zum Artikel


Novelle des Gebäudeenergiegesetzes: TGA-Verbände fordern umfassende Überarbeitung

Gemeinsame Presseinformation von BTGA, FGK und RLT-Herstellerverband: Das Bundeskabinett hat am Mittwoch die zweite Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) beschlossen. Dazu erklärt Frank Ernst, Geschäftsführer des Bundesindustrieverbandes Technische Gebäudeausrüstung e. V. (BTGA), des Fachverbandes Gebäude-Klima e. V. (FGK) und des Herstellerverbandes Raumlufttechnische Geräte e. V.: ...
Zum Artikel


Online-Tagung: Übersicht und aktuelle Informationen − Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) am 26.04.2023

Am 26. April 2023 (10.00-12.30 Uhr) findet eine gemeinsame Online-Tagung des BTGA, des FGK und des Herstellerverband RLT-Geräte zur Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) statt. Die Verbände möchten mit ihren Förderinformationen dazu beitragen ...
Zum Artikel


TGA-Kongress 2023 am 23./24. Mai in Berlin

Mit dem TGA-Kongress 2023 findet nun bereits der vierte technisch-wissenschaftliche Kongress für die Technische Gebäudeausrüstung unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz statt. Er bietet Behörden, Forschungseinrichtungen ...
Zum Artikel

Kontakt

Kontakt

Herstellerverband RLT-Geräte e.V.

Hoferstraße 5
71636 Ludwigsburg

Tel.: +49 7141 25881 40
Fax: +49 7141 25881 49

info(at)rlt-geraete.de

Hauptstadtbüro Berlin

TGA-Repräsentanz Berlin GbR
Haus der Bundespressekonferenz

Schiffbauerdamm 40
Raum 6101
10117 Berlin

Tel.: +49 30 20 60 88 87 0
Fax: +49 30 20 60 88 87 99
info(at)tga-repraesentanz.de

    Hinweis
    Alle Daten werden vertraulich behandelt und ohne ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sollten Sie Probleme beim Verwenden dieses Formulars haben, schicken Sie bitte eine E-Mail an info@rlt-geraete.de.