Aktuelles

VERANSTALTUNGSREIHE 2021: ÖKODESIGN & CO: NEUES AUS DER WELT DER RAUMLUFTTECHNIK

Die Corona-Pandemie und die weitreichenden Möglichkeiten des Infektionsschutzes haben die Lüftungstechnik in ein völlig neues Licht gerückt. Die Umsetzung der Lüftungsanforderungen, die technischen Lösungen und Gerätekonfigurationen bilden einen Schwerpunkt der diesjährigen Veranstaltungsreihe. Daneben …

Presse­meldungen:


Heizungsgesetz: Union und SPD verunsichern Bürger, Investoren und Unternehmen

Berlin, 25. März 2025 – Zu Medienberichten, wonach sich Koalitionsarbeitsgruppen von Union und SPD darauf verständigt haben, die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes - das so genannte Heizungsgesetz - abzuschaffen, erklärt Frank Ernst, Geschäftsführer der TGA-Repräsentanz Berlin
Zum Artikel


Pressekonferenz „Innovation. Nachhaltigkeit. Zukunft. 30 Jahre RLT-Herstellerverband e. V. und die Präsentation des neuen CO₂-Analysetools auf der ISH 2025“

Ludwigsburg, 12. März 2025 – Der Herstellerverband RLT-Geräte e. V. setzt Qualitätsstandards bei Lüftungsgeräten und das seit inzwischen 30 Jahren. Aktuelles Highlight ist ein Tool, mit dem der CO2-Fußabdruck für individuell geplante raumlufttechnische Geräte über den Lebenszyklus berechnet werden kann. Dieses wird auf der Pressekonferenz vorgestellt.
Zum Artikel


TGA-Kongress 2025 – Gebäudetechnik für Mensch und Umwelt

Berlin, 12. März 2025 – Am 21. und 22. Mai 2025 findet in Berlin der 5. TGA-Kongress statt. Im Mittelpunkt wird die „Gebäudetechnik für Mensch und Umwelt“ stehen. Der Kongress unter der Schirmherrschaft des Bundeswirtschaftsministeriums dient dem fachlichen Austausch zwischen Wissenschaft, Industrie, Planung und Anlagenbau.
Zum Artikel


30 Jahre Engagement für die Qualität von RLT-Geräten

Ludwigsburg, 11. Februar 2025 – Der Herstellerverband Raumlufttechnische Geräte e. V. setzt Qualitätsstandards bei Lüftungsgeräten und das seit inzwischen 30 Jahren. Aktuelles Highlight ist ein Tool, mit dem der CO2-Fußabdruck für individuell geplante Lüftungsgeräte über den Lebenszyklus berechnet werden kann. Es wird am 18. März auf der ISH 2025 in Halle 8.0 am Stand F95 vorgestellt.
Zum Artikel


TGA-Kongress 2025 – Call for Papers

Berlin, 18. Oktober 2024 – Am 21. und 22. Mai 2025 wird in Berlin der fünfte TGA-Kongress stattfinden. Dieser technisch-wissenschaftliche Kongress hat sich als „Marktführer“ etabliert und genießt auch in der Bundespolitik hohes Ansehen. Wie bei den vorangegangenen TGA-Kongressen soll wieder ein möglichst breites Themenspektrum der Technischen Gebäudeausrüstung abgedeckt werden, wobei der Schwerpunkt im technisch-wissenschaftlichen Bereich liegt.
Zum Artikel


„Politik fragt Wirtschaft“ – 6. EnergyTalk der TGA-Verbände

Berlin, 22. September 2023 – Bundespolitiker und Fachleute der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) tauschten sich in Berlin über Probleme und Lösungen im Bereich der Energieeffizienz von Gebäuden aus. Die Diskussion stand unter dem Motto „Behaglichkeit in effizienten und nachhaltigen Gebäuden: Moderne TGA macht es möglich“. Anstelle einer klassischen Podiumsdiskussion wurde auch in diesem Jahr das Format des EnergyTalks angewendet: Politiker befragen Experten aus der Wirtschaft.
Zum Artikel


RLT-Geräte: Branche weiter auf Wachstumskurs

Der Herstellerverband Raumlufttechnische Geräte e. V. erhebt jährlich im Rahmen einer Marktabfrage bei seinen Mitgliedern die Umsatzzahlen sowie die Anzahl der produzierten raumlufttechnischen Geräte. ...
Zum Artikel


VDMA neuer Gesellschafter der TGA-Repräsentanz Berlin

Die TGA-Repräsentanz Berlin wird seit Anfang des Jahres von einem weiteren führenden Verband der Branche der Technischen Gebäudeausrüstung getragen: Der VDMA-Fachverband Allgemeine Lufttechnik ist am 1. Januar 2024 dem Bündnis als Gesellschafter beigetreten ...
Zum Artikel


Wiederwahlen im Vorstand: von Thun und Luger bestätigt

Auf der Mitgliederversammlung des Herstellerverbandes Raumlufttechnische Geräte e. V. am 30. Januar 2024 wurde Andreas von Thun, Geschäftsführer der BerlinerLuft. Technik GmbH, mit eigener Stimmenthaltung zum Vorsitzenden wiedergewählt ...
Zum Artikel


Online-Tagung: Raumlufttechnik für zukunftssichere Gebäude

In einer Online-Tagung informiert der Herstellerverband Raumlufttechnische Geräte e. V. über Einflüsse der Raumlufttechnik auf zukunftssichere Gebäude. Maßgeblich sind hier neben dem energieeffizienten Betrieb der Anlagentechnik die Raumluftqualität und eine effiziente Luftkühlung bei steigenden Außentemperaturen im Sommer ...
Zum Artikel

News:


Thesenpapier: Grundkonsens – Energieeffiziente Gebäude: Schlüssel für Klimaschutz, soziale Stabilität und Versorgungssicherheit

Die unterzeichnenden Organisationen fordern die Bundesregierung eindringlich auf, bei den Verhandlungen zum Koalitionsvertrag die folgenden Aspekte für die politischen Entscheidungen im Gebäudebereich zu berücksichtigen. ...
Zum Artikel


Gemeinsame Stellungnahme zum Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz „Entwurf eines Gesetzes zur zivilrechtlichen Erleichterung des Gebäudebaus (Gebäudetyp-E-Gesetz)“

Die Verbände der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) begrüßen das Anliegen des Bun-desministeriums für Justiz, das Bauen zu vereinfachen und zu beschleunigen. ...
Zum Artikel


Offener Brief zum Bundeshaushalt

Förderung von Energieeffizienz und Gebäudesanierung braucht Priorität ...
Zum Artikel


Gemeinsame Position zum „Gebäudetyp E“

Höchste Standards in den Bereichen „Sicherheit“ und „Gesundheitsschutz“ sind in Gebäuden unverzichtbar. Im Gegensatz zu den Bauten von vor hundert Jahren setzen wir auf luftdichtere und zugfreie Gebäudehüllen, die den Energieverbrauch senken. ...
Zum Artikel


Gemeinsame Position zum „Seriellen Bauen und Sanieren“

Das Serielle Bauen und Sanieren ist aus Sicht der Verbände der Technischen Gebäudeausrüstung eines der wichtigsten Instrumente, um die Anzahl der Neubau- und Sanierungsprojekte sowohl im Wohn- als auch im Nichtwohnbau signifikant zu erhöhen. ...
Zum Artikel


Gemeinsame Stellungnahme zum Referentenentwurf der Bundesregierung „Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über Energiedienstleistungen und andere Effizienzmaßnahmen sowie zur Änderung des Energieeffizienzgesetzes“

Die Verbände der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) begrüßen die mit dem Gesetzentwurf geplanten Änderungen im Bereich der Energieauditpflicht für Unternehmen und das Ein-führen von Mindestkriterien für ein qualitativ hochwertiges Energieaudit. ...
Zum Artikel


Online-Seminar am 11. März 2024, 09:30-12:30 Uhr „BEG und Großwärmepumpen – Übersicht und aktuelle Informationen“

Über die Bundesförderungen für effiziente Gebäude und das Aufbauprogramm Wärmepumpe informiert ein kostenfreies Online-Seminar am 11. März 2024 von 9:30 bis 12:30 Uhr, zu dem der FGK, der BTGA sowie der RLT-Herstellerverband einladen ...
Zum Artikel


Fachtagung LÜKK in Rechenzentren am 21./22.11.2023 powered by cci Dialog GmbH

LüKK (Lüftungs-, Klima- und Kältetechnik) in Rechenzentren Das Thema rückt durch die voranschreitende Digitalisierung immer mehr in den Fokus. In Deutschland entstehen mehr und mehr neue Rechenzentren mit gigantischen Leistungen. Wie können die für die Kühlung der Server benötigten riesigen Kühlleistungen möglichst effizient und nachhaltig erbracht werden? ...
Zum Artikel


Online-Tagung am 14. November 2023, 13.00-16.00 Uhr „Welche Einflüsse hat die Raumlufttechnik auf zukunftssichere Gebäude?“

Als maßgebliche Einflussgrößen für zukunftssichere Gebäude zählen neben dem energieeffizienten Betrieb der Anlagentechnik die Raumluftqualität und die Raumtemperaturen – auch bei steigenden Außentemperaturen im Sommer. Neubauten können so geplant und gebaut werden, dass diese Einflüsse von Anfang an berücksichtigt werden ...
Zum Artikel


Stellungnahme zum BEG EM Entwurf vom 15.09.2023 Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen

Die Verbände der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) begrüßen, dass die Bundesregierung der Forderung des Bundestages nachkommt, ein Förderkonzept vorzulegen, das „notwendige nachhaltige Investitionen in Heizungen und in die Steigerung der Energieeffizienz von Gebäuden“ unterstützen soll.
Zum Artikel

Kontakt

Herstellerverband RLT-Geräte e.V.

Hoferstraße 5
71636 Ludwigsburg

Tel.: +49 7141 25881 40
Fax: +49 7141 25881 49

info(at)rlt-geraete.de

Hauptstadtbüro Berlin

TGA-Repräsentanz Berlin GbR
Haus der Bundespressekonferenz

Schiffbauerdamm 40
Raum 6101
10117 Berlin

Tel.: +49 30 20 60 88 87 0
Fax: +49 30 20 60 88 87 99
info(at)tga-repraesentanz.de

 

Presseverteiler:

Journalisten können sich unter folgendem Link in den RLT-Presseverteiler eintragen: Zur Anmeldung

    Hinweis
    Alle Daten werden vertraulich behandelt und ohne ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sollten Sie Probleme beim Verwenden dieses Formulars haben, schicken Sie bitte eine E-Mail an info@rlt-geraete.de.